Flexible-Rohrheizkörper
Flexible Rohrheizkörper werden in drei verschiedenen Querschnitten hergestellt (D-förmig, quadratisch und rund). Sie sind in verschiedenen Längen und Leistungen ab Lager lieferbar. Sonderausführungen sind auf Anfrage möglich
- Standard- oder Sonderanfertigung
- Quadratisch / D-förmig / Rund
- Anschlussvarianten: Standard oder kundenspezifisch
- Optimale Wärmeübertragung

Über unsere flexiblen Rohrheizkörper
Flexible Rohrheizkörper werden in drei verschiedenen Querschnitten hergestellt (D-förmig, quadratisch und rund). Sie sind in verschiedenen Längen und Leistungen ab Lager lieferbar. Sonderanfertigungen sind auf Anfrage möglich. Die flexiblen Rohrheizkörper werden mit Hilfe von Biege- und Schlagwerkzeugen einfach in eine Nut eingesetzt, wodurch eine optimale Wärmeübertragung gewährleistet wird.
Anwendungsmöglichkeiten:
- Werkzeug- und Formenbau;
- Schweißbalken;
- Verteilerleisten für Heisskanäle;
- Viele andere thermische Anwendungen;
Technische Daten
Spannung | 230 V bis max. 400 V |
Leistungstoleranz | +/- 10% |
Unbeheizte Länge | 30 mm auf beiden Seiten |
Biegeradius | 12- oder 16 mm, je nach Ausführung |
Hochspannungsfestigkeit (kalt) | 1000V AC |
Längentoleranz
- < 801 mm = +/- 4 mm
- 801 - 1499 mm = +/- 8 mm
- 1500 - 1999 mm = +/- 12 mm
- > 2000 mm = +/- 16 mm
Anschlussvarianten
- Standard: Stift ⌀ 2,6mm und ⌀ 3,6mm, Gewinde M3/M4
- Spezial: je nach Ausführung und Abmessung
ⓘ Andere Anschlussvarianten und Abmessungen sind auf Anfrage erhältlich.
Modelle
Quadratisch
6x6 mm | Biegeradius = min. 12mm |
8x8 mm | Biegeradius = min. 16mm |
Kontaktfläche | 75% / Quadratisch |
D-förmig
6,5 mm | Biegeradius = min. 12mm |
8,5 mm | Biegeradius = min. 16mm |
Kontaktfläche | 72% / D-Form |
Rund
6,5 mm | Biegeradius = min. 12mm |
8,5 mm | Biegeradius = min. 16mm |
Kontaktfläche | 50% / Rund |
Montageanleitung
- Bitte entnehmen Sie die Montagevorgaben aus unseren Zeichnungen und gehen Sie nach diesen Vorgaben vor.
- Die flexiblen Rohrheizkörper werden von der Mitte aus in die Nut eingesetzt (das Heizelement ist markiert).
- Wir empfehlen zum Biegen des Heizelements einen Spezialhammer mit weichem Kopf und geeignetem Werkzeug zu verwenden.
ⓘ Dieser Spezialhammer ist auf Anfrage bei uns erhältlich.
- Um eine längere Lebensdauer zu erreichen, empfehlen wir das Einsetzen der flexiblen Rohrheizkörper mit einem speziellen Schlagwerkzeug.
- Die unbeheizten Bereiche (30 mm auf beiden Seiten) sollten ca. 17 mm aus der Kontur herausgefräst werden.