Einschraubheizkörper
Ein Einschraubheizkörper ist ein kompaktes, elektrisch betriebenes Heizelement, das entwickelt wurde, um Flüssigkeiten und Gase effizient zu erwärmen. Es besteht aus einem Heizstab, einem Einschraubgewinde und einer Schutzkappe, optional mit integriertem Thermostat, und ist robust, langlebig und wartungsfreundlich.
- Geeignet für flüssige und gasförmige Medien
- Thermostat möglich
- Temperaturbegrenzung möglich
- Schutzhaube aus Kunststoff/Edelstahl
Was ist ein Einschraubheizkörper
Ein Einschraubheizkörper ist ein leistungsfähiger elektrischer Widerstand, auch bekannt als Heizstab, der speziell zur Erwärmung von Flüssigkeiten wie Wasser, Öl oder Glykol eingesetzt wird. Er besteht meist aus mehreren Rohrheizkörper-Heizelementen, die häufig in drei U-förmige Elemente aufgeteilt sind. Die drei U-förmigen Heizelemente sind fest verlötet und in die Einschraubverschraubung eingepasst, wodurch eine besonders robuste und langlebige Konstruktion entsteht.
Jedes Heizelement verfügt über eine Hülse, die mit stromisolierendem Pulver gefüllt ist, innerhalb derer der eigentliche Heizdraht sitzt. Je nach Einsatz ist eine Schutzkappe mit seitlicher PG-Verschraubung in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Unser Standard-Einschraubkörper enthält einen Mantel aus Edelstahl 1.4571, bei Bedarf sind auch andere Mantelwerkstoffe lieferbar, u. a.: 1.4541, 1.4828, 1.4876 und 2.4858.
Durch diese Konstruktion sind Einschraubheizkörper besonders robust, langlebig und korrosionsbeständig, insbesondere bei Modellen aus Edelstahl oder Messing.
![]()
Wie funktioniert ein Einschraubheizkörper
Ein Einschraubheizkörper funktioniert, indem elektrische Energie in Wärme umgewandelt wird, die direkt an das Medium im Tank oder Behälter abgegeben wird. Sobald die Spannungsversorgung (230 V oder 400 V) angeschlossen ist, erhitzen sich die Rohrheizkörper in U-Form, die mit Widerstandsdraht ausgestattet sind, wodurch die Wärme gleichmäßig an Wasser, Öl oder Gas übertragen wird.
Frenz Einschraubheizkörper sind sowohl mit als auch ohne integrierten Thermostat erhältlich. Modelle mit Thermostat regeln die Temperatur automatisch, während optionale Temperaturfühler oder Regelgeräte eine noch präzisere Steuerung der Heizleistung ermöglichen.
Wichtige Merkmale:
- Das Gewinde ermöglicht einen festen Sitz im Behälter und verhindert ein Austreten von Flüssigkeit.
- Edelstahl verhindert Korrosion und sorgt für Langlebigkeit, während Messing eine kostengünstige Alternative für Standardanwendungen darstellt.
- Die Montage erfolgt durch einfaches Einschrauben mit einem Installationsset, wodurch Einbau und Austausch besonders wartungsfreundlich sind.
Technische Spezifikation Einschraubheizkörper
In der nachstehenden Übersicht können Sie die Möglichkeiten unserer Einschraubheizkörper leicht erkennen.
Die Frenz GmbH hat mehr als 40 Standardmodelle, von denen wir viele auf Lager haben.
Eigenschaften
| Beschermkap | IP66 |
| Mantelmateriaal | 1.4571 (Standard) & 1.4541, 1.4828, 1.4876, 2.4858 (auf Anfrage) |
| Manteltemperatur |
Maximal 650°C |
| Maximale Oberflächenbelastung | 5 - 10 W/cm² |
| Unbeheizte Zone |
40 mm |
| Gewinde | Messing G 1 1/2 |
| Thermostat | F1, F2 oder F3 (mehr Info) |
| Toepassing | ± 10 % |
Standard-Elemente
Die Frenz GmbH verfügt über mehr als 40 Standardausführungen, von denen viele bei uns auf Lager sind.
Wenn Sie schnell einen Einschraubheizkörper benötigen, können Sie diesen einfach in unserem Webshop bestellen.
Standard Einschraubheizkörper
Ein Einschraubheizkörper besteht aus drei Teilen:
- dem Heizelement
- der Einschraubverschraubung
- dem Anschlussgehäuse
Die drei U-förmigen, rohrförmigen Heizelemente sind fest verlötet und in die Einschraubverschraubung eingepasst.
Je nach Einsatz ist eine Schutzkappe mit seitlicher Pg-Verschraubung in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Unser Standard-Einschraubkörper enthält ein Heizelement mit einem Mantel aus Edelstahl 1.4571.
Bei Bedarf sind auch andere Mantelwerkstoffe lieferbar, u.a.: 1.4541, 1.4828, 1.4876 und 2.4858.
Häufig gestellte Fragen
Was kann man mit einem Einschraubheizkörper erhitzen?
Einschraubheizkörper sind für die Erwärmung von Wasser und Öl vorgesehen, können aber für die Erwärmung fast aller flüssigen und gasförmigen Stoffe verwendet werden.
Wo werden Einschraubheizkörper verwendet?
Einschraubheizkörper werden u. a. in Warmwassergeräten, Ölerhitzern, Wärmetauschern, Lufterhitzern und Durchlauferhitzern eingesetzt.
Thermostat-Typen
Wenn Sie sich für einen Einschraubheizkörper mit Thermostat entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Thermostattypen zu wählen: F1, F2 oder F3
Typ F1
- Minimum 0°C
- Maximal 85°C
- Begrenzer maximal 110°C
Typ F2
- Minimum 30°C
- Maximal 110°C
- Begrenzer maximal 140°C
Typ F3
- Minimum 0°C
- Maximal 40°C
- Begrenzer maximal 76°C
- Frostschutz
Maßaufnahme
Kennen Sie schon den Frenz Maßaufname-Service?
Mehr Informationen erhalten Sie bei uns!
KontaktaufnahmeChristopher eine WhatsApp schicken