Warenkorb.

Heizelemente

Heizbänder

Heizbänder oder Ringheizelemente gehören zur Kategorie der elektrischen Widerstands-Heizelemente. Heizbänder werden zur Beheizung von Zylindern und Flanschen verwendet.

  • Isolierung: Mikanit oder Keramik
  • Mantel: Edelstahl oder aluminisierter Stahl
  • Aussparungen und Löcher möglich
  • Integriertes Thermoelement möglich
  • Maßaufnahme vor Ort

Konstruktion eines Heizbandes

Heizbänder oder Ringheizelemente sind in der Regel wie folgt aufgebaut:

  • Ein hochwertiger Widerstandsdraht;
  • der elektrisch isoliert wird;
  • und in einen Metallmantel eingesetzt wird.

Durch den Einsatz von Heizbändern ist es möglich, die Viskosität eines Mediums zu senken. Heizbänder werden daher in der kunststoffverarbeitenden Industrie vor allem an Plastifiziereinheiten von Spritzgießmaschinen und Extrudern eingesetzt.

Arten von Heizbändern

Da jeder Produktionsprozess unterschiedliche Anforderungen stellt, werden Heizbänder fast immer auftragsbezogen für die jeweilige Anwendung gefertigt.

Trotz der vielen Möglichkeiten ein Heizband herzustellen, lassen sich Heizbänder grundsätzlich in zwei Gruppen einteilen:

  • Mikanit-Heizbänder
  • Keramische-Heizbänder

Die Entscheidung für eine der beiden Varianten hängt von der benötigten Leistung und der Arbeitstemperatur ab. Ein Ringheizelement kann aus mehreren sogenannten Segmenten bestehen. Segmente sind Ringheizelemente, die durch Klammern oder Scharniere miteinander verbunden sind.

Für die Ummantelung der Ringheizlemente gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten

  • Ummantelung aus Messing
  • Edelstahl

Mikanit Heizbänder

Mikanit-Heizbänder bestehen zu 90 % aus Glimmerpulver, das mit 10 % Kunstharzbindemittel gemischt und zu Plattenmaterial verarbeitet wird. Dieses Material hat eine silbergraue Farbe und ist nicht transparent, hat aber einen hohen dielektrischen Widerstand.

Die Oberfläche, auf der ein Mikanit-Element angebracht wird, muss eben sein. Wenn zwischen dem Band und der zu beheizenden Fläche ein Spiel ist, brennt das Element schnell durch. Die Luft wirkt wie ein Isolator.

Spezifikationen Mikanit Heizbänder

Bei der Auwahl eines Mikanit-Heizbandes sind eine Reihe von Spezifikationen zu beachten, die in der Tabelle aufgeführt sind.

Technische Daten

Spannung230V, 400V oder auf Anfrage
Max. Leistung 4 W/cm2
Betriebstemperatur bis zu 350 °C
Mantelmaterial Edelstahl AISI430
Isoliermaterial Mikanit
Heizdraht Nickel-Chrom 80/20
Durchmesser ab. 60 mm
Breite min. 20 mm tot max. 800 mm
AnschlussleitungMetallgeflecht glasfaserisolierte Drähte aus Reinnickel, hitzebeständig bis 400°C

ⓘ Für Elemente mit einem Durchmesser von mehr als 400 mm empfehlen wir die Verwendung von zwei Segmenten.

Keramik Heizbänder

Keramikheizbänder verwenden kein Mikanitpulver als Isolator, sondern Keramiksteine zur Isolierung des Heizdrahtes.

Diese Steine haben den Vorteil, dass sie höheren Temperaturen standhalten und sich weniger schnell abnutzen.

Darüber hinaus muss die Oberfläche, um die das Keramikband gelegt wird, nicht so eben sein wie die Oberfläche, um die ein Mikanitband gelegt wird.

Spezifikationen Keramik Heizbänder

Bei der Auswahl eines keramischen Heizbandes sind eine Reihe von Spezifikationen zu berücksichtigen, die in der Tabelle aufgeführt sind

Technische Daten

Spannung230V, 400V oder auf Anfrage
Max. Leistung 8 W/cm2
Betriebstemperatur bis zu 550 °C
MantelmaterialAluminisierter Stahl
IsoliermaterialKeramische Steine
Heizdraht Nickel-Chrom 80/20
Durchmesserab. 60 mm
Breite min. 23 mm tot max. 800 mm
AnschlussleitungMetallgeflecht glasfaserisolierte Drähte aus Reinnickel, hitzebeständig bis 400°C

ⓘ Für Elemente mit einem Durchmesser von mehr als 400 mm empfehlen wir die Verwendung von zwei Segmenten.

Optionen für Heizbänder

Wenn Sie ein Heizband auswählen möchten, beachten Sie bitte, dass Sie neben der Wahl zwischen einem Mikanit- oder Keramikbandelement auch die Wahl zwischen verschiedenen Optionen haben, nämlich:

  • Erhältlich mit Aussparung und Löchern für Thermoelemente;
  • Halterung für Thermoelemente;
  • Steckverbindung oder fester Kabelanschluss;
  • Position der Armatur und des Kabelausgangs frei wählbar.

Ein Angebot anfordern

Da es sich bei unseren Heizbändern um Sonderanfertigungen handelt, bitten wir Sie, so viele Spezifikationen wie möglich in Ihre Angebotsanfrage aufzunehmen.

ℹ️ Download Datenblatt