Warenkorb.

Alle Thermoelemente ansehen

Vor 12:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt

Thermoelemente

Ein Thermoelement ist ein Typ von Temperatursensor, der den Seebeck-Effekt nutzt. Der Seebeck-Effekt ist ein Phänomen, bei dem ein Temperaturunterschied zwischen zwei unterschiedlichen elektrischen Leitern oder Halbleitern eine Spannungsdifferenz zwischen den beiden Materialien erzeugt.

Dieser thermoelektrische Effekt erzeugt eine Spannung, mit der Messinstrumente die Temperatur ableiten können.

AngebotsanfrageTechnische Spezifikationen

  • 7 Varianten auf Lager
  • Heute bestellt, am selben Tag versandt
  • Maßanfertigung möglich
  • info@frenztechnik.de
  •  +49 (0) 2351 552 599-1

Bajonett-Thermoelement

Ein Bajonett-Thermoelement ist ein temperaturabhängiger Sensor, der zur Messung der Temperatur verwendet wird. Das Thermoelement besteht aus zwei unterschiedlichen Metallen, die an den Enden miteinander verbunden sind, wodurch eine Spannungsdifferenz in Abhängigkeit von der Temperatur erzeugt wird. Diese Spannungsdifferenz wird dann genutzt, um die Temperatur zu bestimmen.

Der Begriff „Bajonett“ bezieht sich in diesem Fall speziell auf den Steckverbinder, der verwendet wird, um das Thermoelement an Messgeräte anzuschließen. Ein Bajonett-Steckverbinder verfügt in der Regel über ein Verriegelungssystem, das sicherstellt, dass der Sensor fest und sicher an seinem Platz bleibt, ohne dass lose Verbindungen oder schlechte Kontakte entstehen.

Bajonett-Thermoelemente werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine zuverlässige und stabile Temperaturmessung erforderlich ist, wie in Öfen, Motoren oder anderen beheizten Systemen.

 

Standard-Bajonett-Thermoelement

Spitze: Ø 6 mm oder Ø 8 mm
Spitzenlänge: 12 mm
Spitzenwinkel: 118°
Max. Temperatur: 400°C
Kabellänge: 2000 mm - 3000 mm
Typ: Fe-Cuni (J)

 

Bajonett-Thermoelement bestellen

 

Maßanfertigungsmöglichkeiten

Es ist auch möglich, ein Bajonett-Thermoelement nach Maß anfertigen zu lassen. Dabei haben Sie verschiedene Optionen, um ein Bajonett-Thermoelement zusammenzustellen:

  • Typ J, K, L oder PT100;
  • Ø Spitze (D1); (möglich in Durchmesser 3,8 mm, 5 mm, 6,5 mm, 10 mm)
  • Spitzenwinkel standardmäßig 118° (auch möglich 180° oder halbrund)
  • Länge der Spitze (L1);
  • Länge der Druckfeder (standardmäßig 195 mm);
  • Länge des Thermokabels (L).

Mantel-Thermoelement

Mantel-Thermoelemente sind ideal für Anwendungen in Maschinen oder Systemen, bei denen nur begrenzter Platz für die Montage zur Verfügung steht. Dank ihrer Flexibilität können sie problemlos an schwer zugänglichen Stellen installiert werden, was sie besonders geeignet für komplexe Anwendungen wie in Formen oder anderen engen Umgebungen macht. Die flexiblen Eigenschaften ermöglichen es dem Thermoelement, sich der Form des Raums anzupassen, was die Installation erleichtert.

Dieser Thermoelementtyp ist eine beliebte Wahl für verschiedene industrielle Anwendungen, bei denen präzise Temperaturmessungen erforderlich sind, aber der Platz für die Installation begrenzt ist.

Wir bieten ein breites Sortiment an Mantel-Thermoelementen, die direkt ab Lager lieferbar sind. Diese können einfach und schnell über unseren Webshop bestellt werden, sodass du schnell die passende Lösung für deine spezifische Situation in den Händen hältst.

 

Standard-Mantel-Thermoelement

Spitze: Ø 1,5 mm
Spitzenlänge: 90 mm, 150 mm oder 240 mm
Max. Temperatur Spitze: 800°C
Max. Temperatur Übergangsstück: 200°C
Kabellänge: 2000 mm
Typ: Fe-Cuni (J)

 

Mantel-Thermoelement bestellen

Maßanfertigungsmöglichkeiten

 

Es ist auch möglich, ein Mantel-Thermoelement nach Maß anfertigen zu lassen. Dabei haben Sie verschiedene Optionen, um ein Bajonett-Thermoelement zusammenzustellen:

  • Typ J, K, L oder PT100;
  • Ø Spitze (D1); (auch in Durchmesser 1 mm oder 2 mm möglich)
  • Länge der Spitze (L);
  • Länge des Thermokabels (L1).

Steck-Thermoelement

Steck-Thermoelemente werden häufig in Produktionsprozessen und Maschinenanlagen eingesetzt, in denen Vibrationen eine Rolle spielen. Der Montagestreifen sorgt dafür, dass das Steck-Thermoelement sicher an seinem Platz bleibt, selbst unter Bedingungen mit Bewegung oder Vibrationen. Dies macht diesen Thermoelementtyp besonders geeignet für anspruchsvolle Anwendungen wie Spritzgussprozesse, Extrusionsprozesse und andere industrielle Umgebungen.

Dank der zuverlässigen Befestigung durch den Montagestreifen können diese Steck-Thermoelemente präzise Temperaturmessungen durchführen, selbst in Situationen mit konstanten Vibrationen. Dies erhöht die Genauigkeit und Stabilität deiner Prozesse.

Wir haben ein breites Sortiment an Steck-Thermoelementen standardmäßig auf Lager. Diese Thermoelemente können direkt über unseren Webshop bestellt werden, sodass du schnell die passende Lösung für deine spezifischen Anforderungen erhältst.

 

Standard-Steck-Thermoelement

Spitze: Ø 3,5 mm
Spitzenlänge (L1): 40 mm
Max. Temperatur: 400°C
Kabellänge (L2): 2000 mm
Typ: Fe-Cuni (J)

 

Steck-Thermoelement bestellen

Maßanfertigungsmöglichkeiten für Steck-Thermoelemente

Es ist auch möglich, ein Steck-Thermoelement nach Maß anfertigen zu lassen. Dabei haben Sie verschiedene Optionen, um ein Bajonett-Thermoelement zusammenzustellen:

  • Typ J, K, L oder PT100;
  • Länge der Spitze (L1);
  • Länge des Thermokabels (L2).

Oberflächen-Thermoelemente

 

 

  • Winkliges Thermoelement
    Das winklige Thermoelement hat einen rechten Winkel und ist ideal für Anwendungen, bei denen eine präzise Messung an schwer zugänglichen Stellen erforderlich ist. Durch den Winkel wird der Sensor optimal positioniert, um zuverlässige Ergebnisse zu liefern.
  • Anschraub-Thermoelement (Mitte)
    Das Anschraub-Thermoelement hat ein scheibenförmiges Design mit einer Öse, durch die es einfach mit einer Schraube oder einem Bolzen befestigt werden kann. Dies macht es ideal für Anwendungen, bei denen eine feste Montage auf einer Oberfläche für zuverlässige Temperaturmessungen erforderlich ist.
  • Unterleg-Thermoelement (rechts)
    Dieses Thermoelement wird direkt unter einem Objekt platziert, um die Temperatur an der Unterseite zu überwachen. Es ist perfekt für ebene Oberflächen, bei denen die Temperatur präzise gemessen werden muss, ohne die Umgebung zu stören.
  • Spannband-Thermoelemente
    Spannband-Thermoelemente werden häufig verwendet, um die Temperatur von zylindrischen Objekten wie Rohrleitungen oder Extrusionszylindern zu messen. Dank des verstellbaren Spannbands können sie einfach um das Objekt herum befestigt werden, was sie ideal für die Temperaturmessung an schwer zugänglichen Oberflächen macht, die mit anderen Sensortypen schwer erreichbar sind.

Alle Oberflächen-Thermoelemente